Ein Blick in die Zukunft

Am 10.9.2025 durften wir einen spannenden und zukunftsweisenden Vormittag in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) verbringen. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen eines Themas, das längst nicht mehr nur Zukunftsvision ist, sondern bereits heute Einzug in unsere Arbeitswelt hält.
Künstliche Intelligenz (KI).
Zwischen 10:00 und 12:00 Uhr erwartete die Teilnehmer:innen ein abwechslungsreiches Programm, das Information, Interaktion und Unterhaltung auf beeindruckende Weise verband.
Der Vortrag begann mit einem unterhaltsamen Warm-up: Der oberösterreichische Kabarettist und Comedian Manuel Thalhammer sorgte mit seinem pointiert-humorvollen Zugang für eine lockere Atmosphäre und brachte die Anwesenden zum Lachen – ohne dabei den Blick für die Ernsthaftigkeit und Relevanz des Themas zu verlieren.
Mit seinem Hintergrund als Pädagoge, Kabarettist und KI-Interessierter schlug Thalhammer geschickt eine Brücke zwischen Gesellschaft, Technologie und den Herausforderungen der digitalen Transformation.
Nach dem unterhaltsamen Einstieg wurde es von Herr Klaus Lindinger von der Firma Conquest fachlich – aber keineswegs trocken. In mehreren kompakten, praxisnahen Impulsvorträgen bekamen wir spannende Einblicke, wie Künstliche Intelligenz heute bereits in Unternehmen eingesetzt wird, um Prozesse zu optimieren, automatisieren und neu zu gestalten.
Besonders spannend war die Erkenntnis von Herrn Christoph Döberl, MSc, von der Firma Zynd, dass viele dieser Anwendungen nicht nur Zukunftsmusik sind, sondern bereits heute verfügbar und einsatzbereit. Die Hürde für den Einstieg in die KI-Nutzung ist oft viel niedriger, als man denkt.
Dieses innovative Tool zeigt eindrucksvoll, wie künstliche Intelligenz in der täglichen Büroarbeit unterstützen kann: Dokumente werden nicht nur digital abgelegt, sondern automatisch analysiert, verschlagwortet und auffindbar gemacht. Die KI lernt dabei mit – und hilft so, die Informationsflut effizient zu bewältigen.
Nach den vielen spannenden Eindrücken und Impulsen bot sich zum Abschluss noch die Gelegenheit zum Netzwerken und zum persönlichen Austausch mit Expert:innen, Vortragenden und anderen Teilnehmer:innen.
Und weil das gemeinsame Gespräch bekanntlich noch besser bei gutem Essen läuft, gab es zum Abschluss noch ein kleines, aber feines Snack-Buffet. Von süß bis salzig war für jeden Geschmack etwas dabei – ein gelungener Abschluss für einen inspirierenden Vormittag.
Ein herzliches Dankeschön an die WKO Oberösterreich für die gelungene Veranstaltung, die spannenden Einblicke und die hervorragende Organisation – wir kommen gerne wieder!